solarianqueth Logo

solarianqueth

Budgetrisiko-Management

Datenschutzerklärung

Bei solarianqueth nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Budgetrisikomanagement in Anspruch nehmen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

solarianqueth
Schmalfelder Weg 58
22417 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 219 14617000
E-Mail: info@solarianqueth.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter der oben genannten Adresse zur Verfügung steht.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder eine entsprechende Einwilligung erteilen. Folgende Daten werden von uns erhoben:

  • Name, Vorname und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmensdaten bei geschäftlichen Anfragen
  • Finanzdaten zur Risikoanalyse (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • IP-Adresse und Browser-Informationen beim Website-Besuch
  • Nutzungsdaten unserer Online-Services

Wichtiger Hinweis: Sensible Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und auf deutschen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung unserer Budgetrisikomanagement-Services
  • Erstellung individueller Risikoanalysen und Beratungsleistungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Aufträge
  • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anfragen
  • Marketingkommunikation (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und freiwillige Datenangaben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (wie Finanzdaten) holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und informieren Sie gesondert über die spezifischen Verarbeitungszwecke.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • An von uns beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) unter strikten Datenschutzauflagen
  • An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
  • An Partnerunternehmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • An IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (alle innerhalb der EU)

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Garantien.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Beratungsdokumente: 6 Jahre nach letzter Beratungsleistung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Kontakt
  • Website-Logs: 7 Tage nach Erfassung
  • E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt

Automatische Löschung: Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen binnen eines Monats nachkommen und Sie über getroffene Maßnahmen informieren.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

  • Technisch notwendige Cookies: Für Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website-Performance (nur mit Einwilligung)
  • Komfort-Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Session-Cookies: Werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für Datenverlust

Incident Response: Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

10. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Falls Sie Bedenken bezüglich unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben:

  • Wenden Sie sich zunächst direkt an uns - wir klären alle Fragen gerne auf
  • Bei unzufriedenstellender Antwort können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden
  • Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Sie haben das Recht auf Beschwerde bei jeder Aufsichtsbehörde in der EU

Kontakt Aufsichtsbehörde Hamburg:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg
Tel: 040 42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

  • Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt
  • Bei grundlegenden Änderungen holen wir eine neue Einwilligung ein
  • Die jeweils gültige Fassung ist mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen
  • Ältere Versionen archivieren wir zu Dokumentationszwecken

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei solarianqueth informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@solarianqueth.com oder telefonisch unter +49 219 14617000. Wir beantworten alle datenschutzrechtlichen Fragen zeitnah und umfassend.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.